seit 07. Mai 2022 (Florianitag)
*
neuer Feuerwehr Kurat und Mitglied
*
Bild Mitte
Bürgermeister Robert Weber - Pfarrer Hudson - Feuerwehr Kommandant Roman Janisch
Die Pfarre St. Jakobus gratuliert
Eva und Josef Broschek
zur Verleihung des
"Stephanus-Orden in Bronze"
Überreicht von Bischofsvikar KR P. Petrus HÜBNER OCist
im Festsaal des Erzbischöflichen Palais
am Freitag, den 29.04.2022.
Herzliche Gratulation
OSTERN 2022
17.04.2022 - 09:00 Uhr - OSTERSONNTAG
>>>>>>>>>>>> ALLE FOTOGRAFIEN VON OSTERN 2022 SIND HIER ABRUFBAR <<<<<<<<<<<<<<
Am Sonntag 03.04.2022 fand ein Gottesdienst statt,
bei der Pfarrer Hudson die Kommunionskinder und die Tischmütter vorgestellt hat.
Außerdem wurden die (neuen) Kommunionsspender/innen vorgestellt,
welche nicht nur in der Kirche sondern auch Krankenbesuche in Zukunft durchführen werden
Alle Fotografien (erstellt von Bruno Hondl sowie Michael Walcker-Mayer)
können unter dem Link "BILDER" angesehen oder herunter geladen werden.
Nach der Hl. Messe am 13.02.2022 verteilte
Pfarrer Mag. Hudson Lima Duarte sowie Diakon Mag. Andreas Frank
Blumen an die Pfarrgemeinde anlässlich Valentinstag (14.02.)
20.01.2022 - Hl. Messe mit brasilianischer Musik und Lieder
präsentiert von
Pfarrer Dr. Mauro Luiz da Silva und Pfarrer Mag. Hudson Lima Duarte
FILMBEITRÄGE:
1. Irá chegar um novo dia (Einen neuen Tag wird kommen)
2. Gloria das Criaturas (Loblied der Geschöpfen)
3. Tu és Senhor, o meu pastor (Herr, du bist mein Hirt)
4. Schluss Lied Imaculada Maria de Deus (Makellose Maria von Gott)
Bitte jeweilige rote Schrift anklicken, um den entsprechenden Film sehen zu können.
Die Speisensegnung (im Alpenland volkstümlich auch Fleischweihe) ist ein katholischer Brauch in Österreichs, Deutschlands und Südtirols
sowie in einigen anderen katholisch geprägten Ländern, wie z. B. Polen oder Kroatien.
In einem Ritus kurz vor dem Osterfest – am Karsamstag – segnet ein
Priester Speisen, oft Reindling, Osterbrot oder Osterpinzen, geselchtes Fleisch, Weihbutter, Ostereier und Meerrettich (in Österreich: Kren), die dann, entsprechend zum Ende der Fastenzeit ab dem Ostersonntag, dem Festtag der Auferstehung, im Familienkreis verspeist werden (regional „Weihfleischessen“ oder „Osterjause“ genannt).
RATSCHEN Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründ-onnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl den gesamten Karfreitag und Karsamstag über bis zum Gloria in der Osternacht die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle zur Beichte oder zum Reisbreiessen „nach Rom geflogen“ seien. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch das Angelusläuten fortzusetzen, wird es um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr lautstark durch das Ratschen oder Klappern ersetzt.
*
Sonntag 06.03.2022 um 09:00 Uhr
werden sich während des Gottesdienstes die
Kandidaten für den Pfarrgemeinderat
vorstellen.
*
Erinnerung
Gewählt werden kann
im Foyer der Pfarrkirche St. Jakobus
am SO 20.03.22 ab 08:30 bis 11:00 Uhr
*
Sternsingeraktion 2022
in ganz Guntramsdorf
Wofür wird eigentlich gesammelt?
Vor allem in Brasilien verlieren die indigenen Völker im Amazonasgebiet immer mehr Land. Damit wird nicht nur der Regenwald immer weiter abgeholzt, sondern die Völker verlieren auch ihr zuhause.
*erfreuliches Ergebnis*
Da wir zwei Pfarren in einem Ort sind, konnten wir heuer auch die Sternsingeraktion gemeinsam durchführen.
Mit großer Dankbarkeit wollen wir hier den 29 Kindern und Jugendlichen, 15 Begleitpersonen und 3 Köchen Dank sagen,
welche diese Aktion an 3 Tagen mitgetragen haben.
Mit großer Freude können wir so die Summe von
15.002,16 €
an die Sternsingeraktion übergeben.
Dieser Betrag kommt den indigenen Völkern im Amazonasgebiet (Brasilien) zu gute.
Sollte jemand noch keine Möglichkeit gehabt haben die Petition zu unterschreiben oder zu Spenden, kann dies nach wie vor unter
www.pfarrverband-anningerblick.at/dka-guntramsdorf machen. Auch findet man dort noch einen kurzen Gruß der Sternsinger.
KONTAKT
Pfarre St. Jakobus
Möllersdorferstraße 1
2353 Guntramsdorf
Tel.: +43 2236/53507
ÖFFNUNGSZEITEN - Kanzlei
im Sommer siehe Pfarrfalter
Dienstag 16:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 08:00 bis 11.00 Uhr
UNSERE PFARRE in der
Telefonisch erreichbar:
Pfarrer Mag.
Hudson Lima Duarte
+43 664 2628 877
bei Abwesenheit Diakon Mag.
Andreas Frank
+43 664 6216 838