2025


EIERSUCHE im PFARRGARTEN

 

Ostersonntag 20.04.2025

EMMAUSGANG in den WEINGÄRTEN

und anschließendem Frühstück im Pfarrheim

Ostermontag 21.04.2025



Die Oster- oder Karwochenratschen sind ein Brauch in Österreich, bei dem in der Karwoche die Kirchenglocken durch das Geräusch der Ratschen ersetzt werden. Diese Ratschen sind Holzschrapinstrumente, die Lärm machen und die verstummten Glocken symbolisch ersetzen. 

 

Wir haben am Ostersamstag diese Tradition im Ort weiter geführt und die Kinder hatten viel Spaß dabei.

Das Broschek-Team hat die Blumen für die Osterzeit in der Pfarrkirche St. Jakobus  mit viel Engagement geschmückt.

 

Herzlichen Dank an die vier Damen. 



Fotografien von Christine Wokacek und Thomas Huber 

Abendmesse am Gründonnerstag

(17. April 2025)

 

Der Gründonnerstag steht ganz im Zeichen des Abschieds Jesu. Zum letzten Mal vor seinem Leiden und Sterben kommt er am Abend mit seinen zwölf Jüngern zusammen.

 

Dabei stehen zwei außerordentliche Symbolhandlungen im Fokus, die Teil des Vermächtnisses Christi sind:

 

das gemeinsame Mahl

und

die Fußwaschung

der Jünger.

 

Genau diese beiden Handlungen rückt auch die Kirche bei der Liturgie am Gründonnerstagabend in den Mittelpunkt.

Die Messe vom letzten Abendmahl bildet dabei den Auftakt zum Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres:

zum sogenannten "Triduum Sacrum",

den "Heiligen Drei Tagen" von Leiden, Tod und Auferstehung des Herrn, die in der Osternacht gipfeln.



Das Palmbuschenbinden für Kinder 

wurde von den Eltern und deren Kindern sehr gut aufgenommen und bewertet. 

 

Vielen Dank an das Team von Eva Broschek, welche . wie so oft - mit vollem Elan diese Veranstaltung bewältigt haben.


Ostern ist ein Fest der Hoffnung.

Für Christen symbolisiert es die Auferstehung Jesu Christi, der Tod und Dunkelheit überwand und den Weg zum Leben und zur Erlösung eröffnete.

Ostern erinnert uns daran, dass wir auch in Krisen nicht die Hoffnung verlieren dürfen und immer auf die Möglichkeit einer positiven Wendung vertrauen können. Es ist eine Einladung, das Leben zu schätzen und den Glauben an das Gute zu bewahren, selbst in schwierigen Momenten.

Für die Gesellschaft bedeutet Ostern auch ein Aufruf zu mehr Mitgefühl, Solidarität und Unterstützung für die Schwächeren.

Es ist eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Jeder kann von der Ostergeschichte lernen, dass selbst nach Zeiten der Trauer und des Verlustes neues Leben entstehen kann.

So wird Ostern zu einem Fest der Ermutigung, das uns dazu anregt, an uns und an die Zukunft zu glauben.

Es ist eine Erinnerung, dass Hoffnung, Glaube und Liebe die stärksten Kräfte sind, die wir in schwierigen Zeiten in uns tragen können.

Eine herzliche Einladung an alle, an die Karwoche- und Osterfeierlichkeiten der Pfarren Guntramsdorf und Neu-Guntramsdorf teilzunehmen!               

 

Pfarrer Hudson Lima Duarte

 

Ostertermine per PDF downloadbar


Palmsonntag mit Prozession und Passion

(13. April 2025)

 

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt und wurde vom Volk jubelnd empfangen.

 

Eine Woche später wurde Jesus an das Kreuz genagelt und starb. Am 3ten Tage ist er auferstanden. Diese Passion wurde von 2 Kindern mit einem Tuch aufgeführt - umgeschrieben hat dies unser Pfarrer Hudson Lima Duarte.

 

 

Kurzfilm über die Prozession und Passion wird in Kürze hier vorzufinden sein


Fotografien von Elisabeth Polz-Gerstl / Gumpoldskirchen

Laudes

 (17. April 2025)

 

Um 08:00 Uhr versammelte sich die Gemeinde und Geistliche des Dekanates Mödling in der Kirche St. Michael - Gumpoldskirchen zum Gesang des Laudes.

 

Dies ist das Gebet der Kirche, wenn das Licht auf die Erde zurückkehrt und das ewige Licht, das der auferstandene Christus der Welt geschenkt hat, in Erinnerung ruft.

 

Dieses Offizium dauert etwa eine 40 Minuten.




Franz Josef Gausterer

 

feierte mit seiner Familie, Freunden und Bekannten am 18. Januar 2025 in einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Jakobus seinen

 

100 ten Geburtstag.

 

Die Pfarrgemeinde sowie Alle, die ihn kennen, wünschen ihm noch weitere glückliche und gesunde Jahr mit seiner Familie. 

 

Für die Bilder bedanken wir uns recht herzlich bei Adi Stundner.

 

 

Film (Dauer ca. 25 min incl. Predigt bzw. Laudatio)


Bitte die gewünschten Fotografien anklicken, um diese vollständig ansehen zu können.



Mit dem Neujahrstag kommt die

Drei Königsaktion / Sternsingeraktion

immer näher.

 

Am 3., 4. und 6.1.25 werden wir in Guntramsdorf unterwegs sein.

Wann wir wo kommen ist in den Schaukästen der beiden Pfarreien

oder über den folgenden Link zu sehen:

 

https://www.pfarre-neuguntramsdorf.at/dka 

 

Wir freuen uns schon sehr Sie/euch besuchen zu dürfen.

 

🌟🌟🌟🌟das Sternsingerteam mit allen, allen Kindern 🌟🌟🌟🌟


Wir durften heuer mit 

60 Kindern und 30 Jugendlichen und Erwachsenen 

in ganz Guntramsdorf von Haus zu Haus gehen.

Beim Besuch der Haushalte konnte heuer eine Rekordsumme von 

23.384 € 

für die Ärmsten der ärmsten gesammelt werden.

Die gesammelte Summe kommt heuer dem Schwerpunktland Nepal zugute.

weitere Spenden können noch über die Seite  https://www.dka.at/spenden/onlinespenden gemacht werden.

 

HERZLICHEN DANK an ALLE KINDER und BETREUER*INNEN 

sowie den SPENDERN der Marktgemeinde Guntramsdorf